Im Juli 2023 haben wir die Kampagne «Schaffhausen isst abfallfrei» lanciert. Die Stadt Schaffhausen möchte möglichst viele Menschen zum Umstieg von Einweg- auf Mehrweggeschirr motivieren. Mit der Kampagne «Schaffhausen isst abfallfrei» werden alle Betriebe mit Take-away-Angebot angesprochen. Setzen die Gastronomiebetriebe dabei auf eigenes oder von der …
mehr…
Ein weiteres Projekt zur Umsetzung der Schulraumplanung steht an: Die Erweiterung der Schulanlage Alpenblick. Die Schülerzahlen im Einzugsgebiet der Schulen Alpenblick, Zündelgut und Buchthalen werden in den kommenden Jahren deutlich steigen. Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie haben wir verschiedene Möglichkeiten für einen Ausbau des Schulraums geprüft. Dabei …
mehr…
Die Schaffhauser Stimmbevölkerung hat in der heutigen Volksabstimmung zwei Infrastruktur-Projekten zugestimmt: Neubau des KSS-Hallenbads und Aufwertung und Verkehrsoptimierung im Bereich «Adlerunterführung/Schwabentor». Damit können wir zwei für unsere Stadt und die gesamte Region wichtige Projekte umsetzen. Vielen Dank für die deutliche Zustimmung und das Vertrauen der Stimmbevölkerung!
Das Schulhaus Emmersberg soll saniert und das Dachgeschoss ausgebaut werden. Mit diesem Projekt machen wir einen weiteren Schritt zur Umsetzung der Schulraumplanung. Zentrale Ziele und Massnahmen: Sanierung und Dachgeschoss-Ausbau mehr und zeitgemässer Schulraum hindernisfreier Zugang mit Rampe und Lift Sanierung und Erneuerung Installationen, WC-Anlagen etc. Ausnutzung Raumreserven …
mehr…
Eine von vielen Massnahmen unserer Klimastrategie wird umgesetzt: Grün Schaffhausen pflanzt noch mehr Bäume im öffentlichen Raum und mit der Förderaktion setzen wir einen Anreiz für mehr Bäume auf privaten Grundstücken. Mit der zunehmenden Erwärmung des Klimas werden kühlende Bäume und naturnahe Freiräume immer wichtiger. Gleichzeitig …
mehr…
Der Stadtrat und der Grosse Stadtrat empfehlen: JA zur Aufwertung und Verkehrsoptimierung «Adlerunterführung/Schwabentor» am 19. November 2023. Mit dem Projekt werden die Ziele erreicht, die sich Stadt und Kanton bereits vor rund 15 Jahren gesetzt haben: Der Verkehrsablauf wird vereinfacht und die Leistungsfähigkeit erhöht. Für den Fuss- …
mehr…
Der Stadtrat und der Grosse Stadtrat empfehlen, dem «Neubau Hallenbad der KSS Schaffhausen» am 19. November 2023 zuzustimmen. Die ist bei allen Bevölkerungsschichten und Altersgruppen beliebt. Ein neues Hallenbad ist Generationenprojekt mit grosser Bedeutung für die Bevölkerung der Stadt und der gesamten Region. Der Erneuerungsbedarf des …
mehr…
Der Walther-Bringolf-Platz bietet Raum für verschiedene Nutzungen. Er soll attraktiver werden für alle, die in der Altstadt wohnen, arbeiten oder zu Besuch sind. Für die Neugestaltung des Platzes führen wir einen Wettbewerb durch. Die Rahmenbedingungen für den Wettbewerb sind im Verkehrs- und Nutzungskonzept festgehalten, das vom …
mehr…
Ein weiterer Schritt zu einer umweltschonenderen Pflanzenproduktion in der Gärtnerei von Grün Schaffhausen und in der Bewirtschaftung der stadteigenen Flächen: Die Stadt Schaffhausen will mit einem kompletten Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel und mit der Ausrichtung an der biologischen Produktion und Bewirtschaftung einen weiteren Schritt zu einer …
mehr…
Der Stadtrat hat eine Vorlage zur Festsetzung der Gewässerräume und der Gefahrenkarte in der Stadt Schaffhausen an den Grossen Stadtrat verabschiedet. Die Gewässerräume dienen der langfristigen Sicherstellung der natürlichen Funktionen der Gewässer und Uferbereiche, dem Schutz vor Hochwasser und der Gewährleistung der Gewässernutzung. Gegenwärtig gelten die …
mehr…