
Twitter / Facebook / Instagram
-
-
Mehrweggeschirr zur Reduktion von Abfall
23.11.23
Im Juli 2023 haben wir die Kampagne «Schaffhausen isst abfallfrei» lanciert. Die Stadt Schaffhausen möchte möglichst viele Menschen zum Umstieg von Einweg- auf Mehrweggeschirr motivieren. Mit der Kampagne «Schaffhausen isst abfallfrei» werden alle Betriebe mit Take-away-Angebot angesprochen. Setzen die Gastronomiebetriebe dabei auf eigenes oder von der … mehr…
-
Erweiterung Schulanlage Alpenblick
22.11.23
Ein weiteres Projekt zur Umsetzung der Schulraumplanung steht an: Die Erweiterung der Schulanlage Alpenblick. Die Schülerzahlen im Einzugsgebiet der Schulen Alpenblick, Zündelgut und Buchthalen werden in den kommenden Jahren deutlich steigen. Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie haben wir verschiedene Möglichkeiten für einen Ausbau des Schulraums geprüft. Dabei … mehr…
-
Vielen Dank für 2 x JA!
19.11.23
Die Schaffhauser Stimmbevölkerung hat in der heutigen Volksabstimmung zwei Infrastruktur-Projekten zugestimmt: Neubau des KSS-Hallenbads und Aufwertung und Verkehrsoptimierung im Bereich «Adlerunterführung/Schwabentor». Damit können wir zwei für unsere Stadt und die gesamte Region wichtige Projekte umsetzen. Vielen Dank für die deutliche Zustimmung und das Vertrauen der Stimmbevölkerung!
-
Schulhaus Emmersberg: Sanierung und Ausbau
08.11.23
Das Schulhaus Emmersberg soll saniert und das Dachgeschoss ausgebaut werden. Mit diesem Projekt machen wir einen weiteren Schritt zur Umsetzung der Schulraumplanung. Zentrale Ziele und Massnahmen: Sanierung und Dachgeschoss-Ausbau mehr und zeitgemässer Schulraum hindernisfreier Zugang mit Rampe und Lift Sanierung und Erneuerung Installationen, WC-Anlagen etc. Ausnutzung Raumreserven … mehr…
-
Mehr Bäume in unserer Stadt
01.11.23
Eine von vielen Massnahmen unserer Klimastrategie wird umgesetzt: Grün Schaffhausen pflanzt noch mehr Bäume im öffentlichen Raum und mit der Förderaktion setzen wir einen Anreiz für mehr Bäume auf privaten Grundstücken. Mit der zunehmenden Erwärmung des Klimas werden kühlende Bäume und naturnahe Freiräume immer wichtiger. Gleichzeitig … mehr…
-
Ein Gewinn für alle: Aufwertung und bessere Verkehrsführung
30.10.23
Der Stadtrat und der Grosse Stadtrat empfehlen: JA zur Aufwertung und Verkehrsoptimierung «Adlerunterführung/Schwabentor» am 19. November 2023. Mit dem Projekt werden die Ziele erreicht, die sich Stadt und Kanton bereits vor rund 15 Jahren gesetzt haben: Der Verkehrsablauf wird vereinfacht und die Leistungsfähigkeit erhöht. Für den Fuss- … mehr…
-
Ein neues Hallenbad für Schaffhausen
27.10.23
Der Stadtrat und der Grosse Stadtrat empfehlen, dem «Neubau Hallenbad der KSS Schaffhausen» am 19. November 2023 zuzustimmen. Die ist bei allen Bevölkerungsschichten und Altersgruppen beliebt. Ein neues Hallenbad ist Generationenprojekt mit grosser Bedeutung für die Bevölkerung der Stadt und der gesamten Region. Der Erneuerungsbedarf des … mehr…
-
Projekt-Wettbewerb für den Walther-Bringolf-Platz
28.09.23
Der Walther-Bringolf-Platz bietet Raum für verschiedene Nutzungen. Er soll attraktiver werden für alle, die in der Altstadt wohnen, arbeiten oder zu Besuch sind. Für die Neugestaltung des Platzes führen wir einen Wettbewerb durch. Die Rahmenbedingungen für den Wettbewerb sind im Verkehrs- und Nutzungskonzept festgehalten, das vom … mehr…
-
Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel
15.09.23
Ein weiterer Schritt zu einer umweltschonenderen Pflanzenproduktion in der Gärtnerei von Grün Schaffhausen und in der Bewirtschaftung der stadteigenen Flächen: Die Stadt Schaffhausen will mit einem kompletten Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel und mit der Ausrichtung an der biologischen Produktion und Bewirtschaftung einen weiteren Schritt zu einer … mehr…
-
Gewässerräume und Gefahrenkarte
31.08.23
Der Stadtrat hat eine Vorlage zur Festsetzung der Gewässerräume und der Gefahrenkarte in der Stadt Schaffhausen an den Grossen Stadtrat verabschiedet. Die Gewässerräume dienen der langfristigen Sicherstellung der natürlichen Funktionen der Gewässer und Uferbereiche, dem Schutz vor Hochwasser und der Gewährleistung der Gewässernutzung. Gegenwärtig gelten die … mehr…
-
Sportanlage «Schweizersbild» eingeweiht
26.08.23
Während den letzten beiden Jahren ist die Sport- und Freizeitanlage Schweizersbild erneuert worden. Am 26. August 2023 konnten wir die Anlage offiziell eröffnen. Im Februar 2020 bewilligte die Schaffhauser Stimmbevölkerung mit grossem Mehr einen Kredit von 6,3 Millionen Franken für die Aufwertung der Sportanlage Schweizersbild. Die … mehr…
-
Entwicklung des Kammgarnareals: Baugesuch eingereicht
25.08.23
Nachdem die Stimmbevölkerung der Entwicklung des Kammgarnareals zugestimmt hat, ist das Projekt nun soweit gereift, dass das Baugesuch eingereicht werden konnte. Neben der zukünftigen Nutzung des Kammgarn-Westflügels spielt der Kammgarnhof eine bedeutende Rolle für die Aufwertung des Areals. Im August 2020 befürwortete die Schaffhauser Stimmbevölkerung einen … mehr…
-
Schaffhausen isst abfallfrei
13.07.23
Die Stadt Schaffhausen fördert die Abgabe und Nutzung von Mehrweggeschirr in der Gastronomie. Damit sollen die Auswirkungen von Einweggeschirr auf die Umwelt minimiert, die Abfallmengen reduziert und nachhaltiges Handeln gefördert werden. Am 17. Juli startet die Kampagne «Schaffhausen isst abfallfrei», welche sich an Gastronomiebetriebe mit Take-away … mehr…
-
Der Munot - mehr als ein Bauwerk
06.06.23
Mit dem neu umgesetzten Vermittlungskonzept wird die Geschichte des Munots lebendig. Ab sofort haben die Besuchenden unter anderem die Möglichkeit, über Hörstationen und neue Informationstafeln in die Geschichte des historischen Wahrzeichens der Stadt einzutauchen. Für den Bereich der Westflankenmauer und des Schalenturms an dieser Mauer wurden … mehr…
-
Entwicklung «Rheinufer Ost»: Ihre Meinung ist gefragt
26.05.23
Das städtebauliche Studienverfahren «Rheinufer Ost» konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Die Erkenntnisse zum Entwicklungspotenzial des Gebiets und Empfehlungen des Beurteilungsgremiums liegen in einem Synthesebericht vor. Die Öffentlichkeit wird einer Ausstellung in der Kammgarn West darüber informiert und eingeladen, Rückmeldungen zu den vorliegenden Erkenntnissen einzubringen. Die Aufwertung im … mehr…
-
Schulanlage Steig: Mehrwert für Schule und Quartier
25.05.23
Die Schulanlage Steig genügt den heutigen Anforderungen nicht mehr, weshalb sie erweitert werden soll. Geplant ist ein neues Schul- und Sportgebäude mit zusätzlichen Klassenräumen und einer Turnhalle, die Sanierung der alten Turnhalle, der Bau eines Pavillons für die schulergänzende Betreuung und die Aufwertung des Aussenraums, von … mehr…
-
Jahresbericht 2022
27.04.23
Was haben wir im vergangenen Jahr geleistet und erreicht? Der Jahresbericht des Stadtrats gibt einen Einblick zum Thema «Die Stadt baut». In unserer Stadt wird gebaut und investiert. Die öffentliche Infrastruktur und auch private Wohn- und Gewerbebauten werden saniert, erweitert und an die Bedürfnisse der Bevölkerung angepasst. … mehr…
-
Aufwertung und Verkehrsoptimierung im Bereich vor dem Schwabentor
08.03.23
Das Schwabentor begrüsst die Besuchenden, die von Norden her in die Schaffhauser Altstadt kommen. Der Bereich direkt vor dem Schwabentor und der Stadtmauer ist vom Verkehr geprägt und die heutige Situation wird den Ansprüchen aus städtebaulicher und verkehrstechnischer Sicht nicht mehr gerecht. Mit dem Projekt «Aufwertung … mehr…
-
Revitalisierung Herblingerbach
03.03.23
Herblingen erhält eine neue Lebensader. Auf einem Abschnitt von rund 450 Metern soll der heute ökologisch uninteressante und künstliche Dorfbach aufgewertet werden. Ein vielfältiger und für viele Tier- und Pflanzenarten wertvoller Lebensraum wird entstehen. Der Start der Bauarbeiten ist im Spätsommer 2023 geplant. Von den neuen, … mehr…
-
Grosser Stadtrat verabschiedet Klima-Strategie
21.02.23
Der Grosse Stadtrat hat an der heutigen Sitzung die Vorlage zur Klimastrategie verabschiedet. Link zur Vorlage In der Stellungnahme des Stadtrats habe ich die zentralen Inhalte zusammengefasst: Der Klimawandel ist eine der grössten Herausforderungen unserer Zeit. Wir sind alle gefordert, uns im Rahmen der eigenen Handlungsmöglichkeiten für … mehr…
-
Magazin Birch: Projektwettbewerb abgeschlossen
13.02.23
Es geht weiter mit dem «Magazin Birch» für Grün Schaffhausen: Nach der Zustimmung zum Kredit für einen Ersatzneubau haben wir einen Gesamtleistungswettbewerb durchgeführt. Die Jury hat die sechs anonym eingereichten Projekte sorgfältig beurteilt und kam einstimmig zum Schluss, dass das Projekt «Hof Berslingen» die gestellte Aufgabe … mehr…
-
Zur Initiative «Nein zu Tempo 30 auf Hauptstrassen»
23.01.23
Der Stadtrat lehnt die Initiative «Nein zu Tempo 30» auf Hauptstrassen ab. Die Initiative kann zwar formell als gültig eingestuft werden, inhaltlich empfiehlt der Stadtrat aber, der Initiative aus folgenden Gründen nicht zuzustimmen: Der Bund hat sowohl den Grundsatz Tempo 50 innerorts geregelt, als auch klar … mehr…
-
Rückblick aufs 2022 und Wünsche fürs neue Jahr
01.01.23
Was bleibt vom vergangenen Jahr in Erinnerung? Für jede:n von uns sind es persönliche Erlebnisse und Begegnungen, Herausforderungen und Erfolge im Beruf sowie Entwicklungen im Weltgeschehen, die vor einem Jahr noch unvorstellbar waren. Was auch bleibt, ist ein Jahr mit vielen Wetterextremen: Trockenheit im Frühling, Hitze im … mehr…
-
Revision der Parkplatzverordnung
30.11.22
Die städtische Parkplatzverordnung wurde letztmals 1990 revidiert. Durch die geänderten Rahmenbedingungen und Bedürfnisse sind mittlerweile viele Bestimmungen überholt. Der Stadtrat unterbreitet dem Grossen Stadtrat deshalb in einer Vorlage eine Revision der Parkplatzverordnung (PPVO), um die Anzahl und Anordnung von privaten Abstellplätzen neu zu regeln. Die derzeit … mehr…
-
Taktile Markierungen an den Bushaltestellen
24.11.22
Bei den Bushaltestellen auf Stadtgebiet helfen taktile Einstiegsfelder, dass sich Menschen mit Sehbeeinträchtigung an den Haltestellen orientieren können. In den vergangenen Wochen hat die Stadt Schaffhausen an den meisten Bushaltestellen auf Stadtgebiet rund 150 taktile Einstiegsfelder markiert. Die Busse fahren künftig so in die Haltestellen ein, … mehr…
-
Mehr Abstellplätze für Velos
17.11.22
Rund um die Altstadt fehlt es an genügend Möglichkeiten um Velos abzustellen. Bis Mitte 2023 werden an neun Standorten die bestehenden Abstellplätze erweitert oder zusätzliche Parkplätze für Velos und Motorräder realisiert. Der Stadtrat will den Ausbau der Veloparkierung, insbesondere in der Altstadt an den Übergängen zur … mehr…
-
Alpenstrasse: Erweiterung der Tempo-30-Zone
03.11.22
Mit einer Ausweitung der Tempo-30-Zone auf der Alpenstrasse sollen die Verkehrssicherheit, insbesondere für die Kinder auf dem Schulweg, sowie die Wohnqualität verbessert und die Lärmemissionen reduziert werden. Diese Woche haben wir im Stadtrat eine entsprechende Vorlage zuhanden des Grossen Stadtrats verabschiedet. Die bestehende Tempo-30-Zone «Emmersberg-Zündelgut» umfasst … mehr…
-
Gewässerräume: Information und Mitwirkung
31.10.22
Gewässer benötigen ausreichend Raum, um ihre natürlichen, gesellschaftlichen und schutzspezifischen Funktionen erfüllen zu können. Deshalb werden die Gewässerräume auch auf dem Gebiet der Stadt Schaffhausen nach den Vorgaben der nationalen Gesetzgebung festgelegt. Die Pläne können online oder bei der Stadtplanung eingesehen werden. Rückmeldungen sind bis zum … mehr…
-
Zukunftsfähige Baumarten im Stadtwald
24.10.22
Welche Baumarten sind angesichts des Klimawandels geeignet für die Zukunft? Welche Umweltfaktoren beeinflussen das Überleben, die Vitalität und das Wachstum der Baumarten? Diese und weitere Fragen werden in einem schweizweiten Projekt der Forschungsanstalt WSL untersucht. Die Stadt Schaffhausen beteiligt sich an diesem Forschungsprojekt mit einer Waldfläche … mehr…
-
Es geht voran im Stadthausgeviert
29.09.22
Grundstein für die Zukunft: Heute haben wir einen weiteren Meilenstein im Projekt Stadthausgeviert gefeiert. Im Fundament des Neubaus sind drei Zeitkapseln mit Dokumenten und Gegenständen aus der heutigen Zeit eingebaut. Was werden wohl zukünftige Generationen dazu sagen? Gerne würde ich eine Zeitreise in die Zukunft machen… … mehr…
-
Biotrauben vom städtischen Rebberg
15.09.22
Im Frühling 2021 haben wir beschlossen, dass die Reben der Stadt beim Munot und in der Rheinhalde künftig nach biologischen Methoden bewirtschaftet werden. Grün Schaffhausen hat erste Massnahmen bereits im vergangenen Jahr umgesetzt. Der Rebbetrieb ist neu ein Bio-Knospe-Betrieb in Umstellung. In den vergangenen Tagen wurden … mehr…
-
Umsetzung des Projekts «Sportanlage Schweizersbild»
17.08.22
Start der Arbeiten zur Aufwertung der Sportanlagen Schweizersbild: Nachdem die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger die Vorlage des Stadtrats zur Aufwertung der Sportanlage Schweizersbild angenommen hatten, wurde das Bauprojekt ausgearbeitet. Erste Massnahmen, wie die neue Beleuchtung und die Bewässerungsanlage beim Spielfeld I wurden bereits realisiert. Nun startet die … mehr…
-
Sanierung «Freudenfels»
29.06.22
Der «Freudenfels» an der Safrangasse ist vielen Schaffhauserinnen und Schaffhausern bekannt. Hier sind die Schalter und Büros der Einwohnerkontrolle und des Zivilstandsamts. Zukünftig werden diese im neuen Stadthaus unter einem Dach mit anderen Abteilungen der Stadt zu finden sein. Die historischen Trauzimmer im «Freudenfels» sollen aber … mehr…
-
Stellungnahme zur «Stadtpark-Initiative»
29.06.22
Die Volksinitiative «Letzte grosse Grünfläche erhalten (Stadtpark-Initiative)» fordert, dass die Stadt das Grundstück «Vorderi Bräiti» freihält und sie darauf eine öffentliche Parkanlage (Stadtpark) betreibt. Der Entscheid zur Volksinitiative hat grundlegende Auswirkungen auf die Entwicklung der Stadt Schaffhausen. Ausgehend von den übergeordneten raumplanerischen Zielen der Siedlungsentwicklung nach … mehr…
-
Klimastrategie der Stadt Schaffhausen
31.05.22
Die Klimakrise ist eine der grössten Herausforderungen unserer Zeit. Wir sind alle gefordert, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren und uns auf die erwarteten Auswirkungen des Klimawandels vorzubereiten. Heute haben wir die Klimastrategie der Stadt Schaffhausen vorgestellt: Bis 2050 sind die Treibhausgasemissionen auf «Netto-Null» und bis 2030 um … mehr…
-
Kindergarten, Hort und Krippe auf dem Geissberg
23.05.22
Der Kindergarten Geissberg ist heute in zwei Gebäuden aus den Jahren 1910 und 1992. Nun sollen ein weiterer Doppelkindergarten und ein neuer Hort hinzukommen - dies entspricht der Schulraumplanung und auch dem Ziel, Tagesstrukturen in den Quartieren anzubieten. Zusammen mit der Krippe, als Ersatz für die … mehr…
-
Neubau Hallenbad KSS
19.05.22
Ein weiterer wichtiger Schritt für den Neubau des Hallenbads der KSS! Das heutige Hallenbad ist in die Jahre gekommen und es wird oft eng für die vielen Besucherinnen und Besucher. Mit der Machbarkeitsstudie für den Neubau liegen nun wichtige Grundlagen für den Entscheid des Grossen Stadtrats und … mehr…
-
Aufwertung des Walther-Bringolf-Platzes
16.03.22
Gemeinsam mit verschiedenen Akteuren engagiert sich der Stadtrat für die Entwicklung der Altstadt. Die Aufwertung öffentlicher Räume und Plätze ist eine wichtige Massnahme für eine attraktive und lebendigen Altstadt. In Übereinstimmung mit diesen Zielen hat der Stadtrat ein neues Verkehrs- und Nutzungskonzept sowie ein Richtkonzept für … mehr…
-
Erweiterung Tempo-30-Zone Geissberg
04.03.22
Die Tempo-30-Zone im Quartier «Geissberg» soll erweitert werden. Anwohnerinnen und Anwohner hatten sich mit einer Petition für eine Ausweitung der bestehenden Tempo-30-Zone ausgesprochen. Der Stadtrat hat das Anliegen geprüft und unterbreitet dem Grossen Stadtrat in einer Vorlage eine Erweiterung der Tempo-30-Zone. Der Entscheid basiert auf einem … mehr…
-
Ein klares JA zur Aufwertung der Bahnhofstrasse
13.02.22
Die Schaffhauser Stimmberechtigten haben mit 60 Prozent Ja-Stimmen dem Kredit für Aufwertung der Bahnhofstrasse zugestimmt. Damit bekommen die Schaffhauserinnen und Schaffhauser eine Bahnhofstrasse die ihrer Bedeutung als wichtiger Verkehrsknotenpunkt, Ankunftsort und “Visitenkarte” der Stadt gerecht wird. Vielen Dank an alle, die das Projekt mit grossem Engagement … mehr…
-
Die Bahnhofstrasse funktional und ansprechend gestalten
26.01.22
Die Bahnhofstrasse ist einer der am stärksten frequentierten Orte und wichtigster Verkehrsknotenpunkt für die Stadtbusse und den weiteren öffentlichen Verkehr in Schaffhausen. Mit der Aufwertung soll die Bahnhofstrasse eine ansprechende Gestaltung erhalten, die der Bedeutung des Ortes gerecht wird. Das in einem Studienauftrag aus mehreren Eingaben … mehr…
-
Entwicklung «Rheinufer Ost»
21.01.22
Mit der heute vorgestellten Vorlage des Stadtrats informieren wir über das Vorgehen zur Erarbeitung einer Gesamtstrategie für die Entwicklung des Transformationsgebiets «Rheinufer Ost». Zudem erläutern wir die Erkenntnisse der technischen Machbarkeitsstudie «Umfahrung Gaswerkareal» und nehmen Stellung zur Volksinitiative «Schaffhausen an den Rhein». Wie kann das Gebiet zwischen … mehr…
-
Zum Jahreswechsel
01.01.22
Mit viel Sonnenschein sind wir ins neue Jahr gestartet und ich wünsche allen ein Jahr mit viel Freude, Energie und Zuversicht! Beim Blick zurück aufs 2021 freue ich mich über die Fortschritte bei vielen Aufgaben und Projekten für die Stadt Schaffhausen, wie z.B. die Wettbewerbe für … mehr…
-
Gesamtkonzept für die städtische Abfallentsorgung
26.11.21
Der Stadtrat hat die Vorlage «Gesamtkonzept Abfallentsorgung der Stadt Schaffhausen» an den Grossen Stadtrat verabschiedet. Die Vorlage zeigt auf, mit welchen Massnahmen die Dienstleistungen der städtischen Abfallentsorgung weiterhin sichergestellt und an die Bedürfnisse der Bevölkerung angepasst werden sollen. Die Abfallentsorgung ist eine zentrale Dienstleistung für die … mehr…
-
Investitionen für den Klimaschutz
20.11.21
JA zum Rahmenkredit für die Versorgung mit Wärme und Kälte Über 40% der CO2-Emissionen der Stadt Schaffhausen werden durch Heizungen verursacht. Wärmeverbünde schaffen die Möglichkeit zur Nutzung erneuerbarer und lokal verfügbarer Energiequellen. Mit dem Rahmenkredit von 30 Mio. Franken sollen einerseits Wärmeverbünde durch SH POWER erstellt werden, … mehr…
-
Umweltbericht der Stadt Schaffhausen
17.11.21
Eine intakte Umwelt ist wichtig für Gesundheit, Lebensqualität und Attraktivität der Stadt Schaffhausen. Der aktuelle Umweltbericht 2021 gibt Auskunft über die Entwicklung des Umweltzustands und zeigt Handlungsfelder auf. Im Kontext des Klimawandels und des Artensterbens erlangen funktionierende natürliche Kreisläufe und vernetzte Lebensräume weiter an Bedeutung. Damit die … mehr…
-
Projektwettbewerb zur Neugestaltung des Kammgarnhofs
28.10.21
Mit dem Wettbewerb für die Neugestaltung des Kammgarnhofs mit darunter liegender Tiefgarage wurde das Projekt gesucht, welches die vielfältigen Anforderungen am besten erfüllt. Die eingereichten Projektvorschläge haben wir in der Jury ausführlich geprüft und diskutiert. Wichtige Kriterien waren dabei die Aufenthaltsqualität, Flexibilität für verschiedene Nutzungen, Biodiversität, … mehr…
-
Kunst am Bau im Stadthausgeviert
27.10.21
Der Ideenwettbewerb zur künstlerischen Gestaltung der Fassade des Neubaus im Stadthausgeviert ist abgeschlossen. Yves Netzhammer wird die Tradition der Fassadengestaltung in der Schaffhauser Altstadt fortsetzen. Nach intensiven Diskussionen in der Jury haben wir sein Projekt aus den 150 Bewerbungen ausgewählt. «Ganz wie der Neubau für das … mehr…
-
Kammgarn West: Planungsteam ausgewählt
09.09.21
Ende August 2020 hatte die Stimmbevölkerung der Vorlage zur Entwicklung des Kammgarnareals zugestimmt. Um das geeignete Planungsteam für die Projektierung und Realisierung des Bauprojekts zu finden, wurde im März 2021 die Planersubmission für den Umbau und die Sanierung des Kammgarn Westflügels ausgeschrieben. Die 20 eingereichten Angebote … mehr…
-
Dringend notwendiger Ersatzneubau «Magazin Birch» für Grün Schaffhausen
02.09.21
Stellungnahme des Stadtrats zur Abstimmung über die Vorlage des Stadtrats: Ersatzbau «Magazin Birch» für Grün Schaffhausen vom 26. September 2021: Am 26. September 2021 stimmt die Stimmbevölkerung der Stadt Schaffhausen über den Kredit für das «Magazin Birch» für Grün Schaffhausen ab. Grün Schaffhausen erfüllt vielfältige Aufgaben zur Gestaltung … mehr…