
Twitter / Facebook / Instagram
-
-
Aufwertung des Walther-Bringolf-Platzes
16.03.22
Gemeinsam mit verschiedenen Akteuren engagiert sich der Stadtrat für die Entwicklung der Altstadt. Die Aufwertung öffentlicher Räume und Plätze ist eine wichtige Massnahme für eine attraktive und lebendigen Altstadt. In Übereinstimmung mit diesen Zielen hat der Stadtrat ein neues Verkehrs- und Nutzungskonzept sowie ein Richtkonzept für … mehr…
-
Erweiterung Tempo-30-Zone Geissberg
04.03.22
Die Tempo-30-Zone im Quartier «Geissberg» soll erweitert werden. Anwohnerinnen und Anwohner hatten sich mit einer Petition für eine Ausweitung der bestehenden Tempo-30-Zone ausgesprochen. Der Stadtrat hat das Anliegen geprüft und unterbreitet dem Grossen Stadtrat in einer Vorlage eine Erweiterung der Tempo-30-Zone. Der Entscheid basiert auf einem … mehr…
-
Ein klares JA zur Aufwertung der Bahnhofstrasse
13.02.22
Die Schaffhauser Stimmberechtigten haben mit 60 Prozent Ja-Stimmen dem Kredit für Aufwertung der Bahnhofstrasse zugestimmt. Damit bekommen die Schaffhauserinnen und Schaffhauser eine Bahnhofstrasse die ihrer Bedeutung als wichtiger Verkehrsknotenpunkt, Ankunftsort und “Visitenkarte” der Stadt gerecht wird. Vielen Dank an alle, die das Projekt mit grossem Engagement … mehr…
-
Die Bahnhofstrasse funktional und ansprechend gestalten
26.01.22
Die Bahnhofstrasse ist einer der am stärksten frequentierten Orte und wichtigster Verkehrsknotenpunkt für die Stadtbusse und den weiteren öffentlichen Verkehr in Schaffhausen. Mit der Aufwertung soll die Bahnhofstrasse eine ansprechende Gestaltung erhalten, die der Bedeutung des Ortes gerecht wird. Das in einem Studienauftrag aus mehreren Eingaben … mehr…
-
Entwicklung «Rheinufer Ost»
21.01.22
Mit der heute vorgestellten Vorlage des Stadtrats informieren wir über das Vorgehen zur Erarbeitung einer Gesamtstrategie für die Entwicklung des Transformationsgebiets «Rheinufer Ost». Zudem erläutern wir die Erkenntnisse der technischen Machbarkeitsstudie «Umfahrung Gaswerkareal» und nehmen Stellung zur Volksinitiative «Schaffhausen an den Rhein». Wie kann das Gebiet zwischen … mehr…
-
Zum Jahreswechsel
01.01.22
Mit viel Sonnenschein sind wir ins neue Jahr gestartet und ich wünsche allen ein Jahr mit viel Freude, Energie und Zuversicht! Beim Blick zurück aufs 2021 freue ich mich über die Fortschritte bei vielen Aufgaben und Projekten für die Stadt Schaffhausen, wie z.B. die Wettbewerbe für … mehr…
-
Gesamtkonzept für die städtische Abfallentsorgung
26.11.21
Der Stadtrat hat die Vorlage «Gesamtkonzept Abfallentsorgung der Stadt Schaffhausen» an den Grossen Stadtrat verabschiedet. Die Vorlage zeigt auf, mit welchen Massnahmen die Dienstleistungen der städtischen Abfallentsorgung weiterhin sichergestellt und an die Bedürfnisse der Bevölkerung angepasst werden sollen. Die Abfallentsorgung ist eine zentrale Dienstleistung für die … mehr…
-
Investitionen für den Klimaschutz
20.11.21
JA zum Rahmenkredit für die Versorgung mit Wärme und Kälte Über 40% der CO2-Emissionen der Stadt Schaffhausen werden durch Heizungen verursacht. Wärmeverbünde schaffen die Möglichkeit zur Nutzung erneuerbarer und lokal verfügbarer Energiequellen. Mit dem Rahmenkredit von 30 Mio. Franken sollen einerseits Wärmeverbünde durch SH POWER erstellt werden, … mehr…
-
Umweltbericht der Stadt Schaffhausen
17.11.21
Eine intakte Umwelt ist wichtig für Gesundheit, Lebensqualität und Attraktivität der Stadt Schaffhausen. Der aktuelle Umweltbericht 2021 gibt Auskunft über die Entwicklung des Umweltzustands und zeigt Handlungsfelder auf. Im Kontext des Klimawandels und des Artensterbens erlangen funktionierende natürliche Kreisläufe und vernetzte Lebensräume weiter an Bedeutung. Damit die … mehr…
-
Projektwettbewerb zur Neugestaltung des Kammgarnhofs
28.10.21
Mit dem Wettbewerb für die Neugestaltung des Kammgarnhofs mit darunter liegender Tiefgarage wurde das Projekt gesucht, welches die vielfältigen Anforderungen am besten erfüllt. Die eingereichten Projektvorschläge haben wir in der Jury ausführlich geprüft und diskutiert. Wichtige Kriterien waren dabei die Aufenthaltsqualität, Flexibilität für verschiedene Nutzungen, Biodiversität, … mehr…
-
Kunst am Bau im Stadthausgeviert
27.10.21
Der Ideenwettbewerb zur künstlerischen Gestaltung der Fassade des Neubaus im Stadthausgeviert ist abgeschlossen. Yves Netzhammer wird die Tradition der Fassadengestaltung in der Schaffhauser Altstadt fortsetzen. Nach intensiven Diskussionen in der Jury haben wir sein Projekt aus den 150 Bewerbungen ausgewählt. «Ganz wie der Neubau für das … mehr…
-
Kammgarn West: Planungsteam ausgewählt
09.09.21
Ende August 2020 hatte die Stimmbevölkerung der Vorlage zur Entwicklung des Kammgarnareals zugestimmt. Um das geeignete Planungsteam für die Projektierung und Realisierung des Bauprojekts zu finden, wurde im März 2021 die Planersubmission für den Umbau und die Sanierung des Kammgarn Westflügels ausgeschrieben. Die 20 eingereichten Angebote … mehr…
-
Dringend notwendiger Ersatzneubau «Magazin Birch» für Grün Schaffhausen
02.09.21
Stellungnahme des Stadtrats zur Abstimmung über die Vorlage des Stadtrats: Ersatzbau «Magazin Birch» für Grün Schaffhausen vom 26. September 2021: Am 26. September 2021 stimmt die Stimmbevölkerung der Stadt Schaffhausen über den Kredit für das «Magazin Birch» für Grün Schaffhausen ab. Grün Schaffhausen erfüllt vielfältige Aufgaben zur Gestaltung … mehr…
-
Planung des «Duraduct» für sichere und direkte Verbindungen
02.09.21
Stellungnahme des Stadtrats zur Abstimmung über die Vorlage des Stadtrats: «Duraduct mit Lift, Planungskredit» (Agglomerationsprogramm 1, Massnahme 33) vom 26. September 2021: Am 26. September 2021 stimmt die Stimmbevölkerung der Stadt Schaffhausen über den Planungskredit für das «Duraduct mit Lift» ab. Mit der Verbindung der Quartiere und der … mehr…
-
Schaffhausen geht als Energiestadt im Klimaschutz voran
31.08.21
Die Schaffhauser Stadträtin Katrin Bernath wurde heute zur Präsidentin des Trägervereins Energiestadt gewählt. Sie übernimmt von Barbara Schwickert, ehemalige Gemeinderätin aus Biel/Bienne. Während ihres achtjährigen Präsidiums hat Barbara Schwickert viele Weiterentwicklungen des Labels sowie der Strukturen des Trägervereins Energiestadt angestossen und begleitet: «Das Label Energiestadt ist … mehr…
-
Brückenbauerin
06.08.21
Katrin Bernath äussert sich im Interview mit der AZ zum Duraduct und anderen Projekten der Stadt Schaffhausen, zum Umgang mit Kritik und zum politischen Klima. 5.8.2021 Schaffhauser AZ: «Brückenbauerin»
-
Aufwertung der Bahnhofstrasse
09.07.21
Die Bauarbeiten an der Bahnhofstrasse im Zusammenhang mit der Elektrifizierung der Stadtbusflotte und der Sanierung der Werkleitungen sind abgeschlossen. Ab dem 12. Juli 2021 ist die Bahnhofstrasse wieder überall zugänglich und die Busse fahren wieder von den üblichen Abfahrtsorten. In einem weiteren Schritt soll die Bahnhofstrasse … mehr…
-
«Rheinufer Ost»: Ganzheitliche Entwicklung
02.07.21
Das Gebiet «Rheinufer Ost» östlich an die Altstadt anschliessend verfügt über ungenutzte räumliche Qualitäten. Die Entwicklung des Gebiets soll nach dem negativen Volksentscheid zum Projekt «Gassa» gemäss Entscheid des Stadtrats ganzheitlich angegangen werden. Um konkrete Vorstellungen zur Entwicklung des «Rheinufers Ost» als zentrumsnahes Erholungsgebiet und attraktiver … mehr…
-
Umstellung auf Bio-Rebbau
18.06.21
Die Reben der Stadt beim Munot und in der Rheinhalde werden künftig nach biologischen Methoden bewirtschaftet. Erste Massnahmen werden bereits im laufenden Jahr umgesetzt. Im Kampf gegen Schädlinge werden im Rebbau heute vielerorts synthetische Wirkstoffe verwendet. Diese Wirkstoffe haben teilweise erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt. Abbaustoffe … mehr…
-
Projektwettbewerb Erweiterung Schulanlage Steig
17.05.21
Zur Erweiterung der Schulanlage Steig wurde ein Projektwettbewerb durchgeführt. Das Siegerprojekt «cinque pi» setzt auf fünf verschiedene Bausteine und Gebäude, welche als Ensemble gemeinsam das neue Schulareal bilden. Die Ergebnisse des Projektwettbewerbs werden der Bevölkerung in einer Ausstellung zugänglich gemacht. Die Primarschule Steig ist die älteste … mehr…
-
Gesamtverkehrskonzept verabschiedet
14.04.21
Der Stadtrat hat ein neues Gesamtverkehrskonzept verabschiedet. Dieses legt die übergeordneten Ziele und Schwerpunkte für die Entwicklung der Stadt in den nächsten 20 Jahren im Verkehrsbereich fest. Zu den Schwerpunkten gehören ein lückenloses Velonetz, die Überwindung der hügeligen Schaffhauser Topografie, das Parkraummanagement und die Förderung der … mehr…
-
Schulraumplanung als wichtiges Entwicklungsinstrument
07.04.21
Nach einem zweijährigen Prozess liegt mit der Schulraumplanung ein umfassendes und weitsichtiges Konzept vor, welches die zukünftige Entwicklung der städtischen Schulen und Betreuungsangebote und die damit verbundenen nötigen Massnahmen aufzeigt. Die städtischen Schulen haben Erweiterungs- und Sanierungsbedarf. Heute zählt die Stadt Schaffhausen rund 3350 Schulkinder auf … mehr…
-
Chancen der Elektromobilität nutzen
26.03.21
Elektrofahrzeuge leisten einen wichtigen Beitrag für eine umwelt- und klimaschonende Mobilität. Der Stadtrat unterbreitet dem Grossen Stadtrat eine Vorlage, die Grundsätze zur Elektromobilität in der Stadt Schaffhausen und Massnahmen zur Erhöhung des Anteils elektrisch betriebener Fahrzeuge aufzeigt. Für die Finanzierung von öffentlich zugänglichen Ladestationen im Rahmen … mehr…
-
Projektwettbewerb für Neugestaltung Kammgarnhof
04.03.21
Für die Neugestaltung und Aufwertung des Kammgarnhofs inklusive Verlegung der Parkplätze in eine Tiefgarage führt die Stadt einen Projektwettbewerb im offenen Verfahren durch. Der Umbau und die Sanierung des Kammgarn-Westflügels werden separat im Rahmen eines selektiven Verfahrens an ein Planungsteam vergeben. Beide Ausschreibungen werden morgen, Freitag, … mehr…
-
Wettbewerb zur Gestaltung des Neubaus im Stadthausgeviert
26.02.21
Mit der Umsetzung des Projekts «Stadthausgeviert» entsteht zwischen den beiden Verwaltungsliegenschaften «Stadthaus» und «Eckstein» ein dreigeschossiger Neubau, der die beiden Liegenschaften miteinander verbindet. Zur Gestaltung der Fassade des Neubaus schreibt die Stadt einen Ideenwettbewerb aus. Die offene, dreigeschossige Eingangshalle des Verwaltungsneubaus wird als zentrale Anlaufstelle für die … mehr…
-
Herrenacker: Mängel beheben und attraktiver gestalten
21.01.21
Der Herrenacker soll saniert werden. Die heute bestehenden Mängel im Belag und bei der Entwässerung des Herrenacker sollen behoben und die Aufenthaltsqualität durch verschiedene zusätzliche Elemente verbessert werden. Der Stadtrat unterbreitet dem Grossen Stadtrat eine entsprechende Investitionskreditvorlage. Der Herrenacker hat als grösster Platz inmitten der Schaffhauser … mehr…
-
Zum Start ins neue Jahr
01.01.21
Das neue Jahr ist da und ich wünsche allen ein Jahr, das Freude, Zufriedenheit und Gesundheit bringt! Das Jahr 2020 hat uns alle gefordert. Die Corona-Pandemie und der Umgang damit machen deutlich, wie uns globale Entwicklungen beeinflussen, wir aber alle in unserem eigenen Umfeld einen Beitrag … mehr…
-
Veloabstellplätze im Stadtzentrum
15.12.20
Stellungnahme des Stadtrats zum Postulat von Matthias Frick «Steigerung der Kapazität für den ruhenden Veloverkehr» für die Sitzung des Grossen Stadtrats vom 15. Dezember 2020 Das Postulat verlangt die Prüfung zusätzlicher Veloabstellplätze in der Altstadt. Der Stadtrat nimmt wie folgt Stellung: Ausgangslage Der Stadtrat hat in den … mehr…
-
Energieffizienz bei städtischen Gebäuden
08.12.20
Stellungnahme des Stadtrats zum Postulat von René Schmidt «GEAK Ausweise für städtische Liegenschaften» für die Sitzung des Grossen Stadtrats vom 8. Dezember 2020 Mit dem Postulat wird der Stadtrat beauftragt, die Energieeffizienz der städtischen Liegenschaften zu überprüfen und abzuklären, ob mit dem Gebäudeausweis der Kantone insbesondere für … mehr…
-
Veloweg Hemmental - Schaffhausen
08.12.20
Stellungnahme des Stadtrats zum Postulat von Hermann Schlatter «Vollständige Asphaltierung Radweg Hemmental - Schaffhausen» für die Sitzung des Grossen Stadtrats vom 8. Dezember 2020 Mit dem Postulat wird der Stadtrat beauftragt zu prüfen, wie das nicht asphaltierte Teilstück des Radwegs Hemmental –Schaffhausen, im Försteracker, mit einem Asphaltbelag … mehr…
-
«Energiestadt Gold» Schaffhausen
31.10.20
Die Stadt Schaffhausen erhält zum fünften Mal in Folge das Goldlabel des European Energy Award. Als erste Energiestadt Europas hat die Stadt Schaffhausen eine Pionierrolle übernommen. Im Energiestadt-Prozess wird alle vier Jahre überprüft, welche Fortschritte die Stadt erreicht hat und welche weiteren Massnahmen für eine effiziente … mehr…
-
Weitere vier Jahre als Baureferentin
22.10.20
Am 19. Oktober haben wir im Stadtrat die Referate für die Amtsdauer 2021-2024 verteilt. Die wiedergewählten Mitglieder des Stadtrats bleiben für ihre bisherigen Referate zuständig und Christine Thommen übernimmt nach dem Rücktritt von Simon Stocker das Sozial- und Sicherheitsreferat. Ich freue mich, die vielfältigen Aufgaben als … mehr…
-
Ersatzbau «Magazin Birch» für Grün Schaffhausen
16.10.20
Der Stadtrat hat eine Vorlage für den Ersatzbau eines Magazins auf dem Areal «Birch» mit den notwendigen Werkflächen im Aussenbereich an den Grossen Stadtrat verabschiedet. Damit kann die für Grün Schaffhausen betrieblich notwendige Infrastruktur an einem Ort zusammengeführt werden und mehrere bestehende Magazine und Lagerflächen können … mehr…
-
Kündigung ohne Lösungen
14.09.20
Die internationale Vernetzung ist für die Schweiz als offene Volkswirtschaft mitten in Europa wichtig. Eine Kündigung der Bilateralen Verträge würde die Schweizer Unternehmen, die Forschung und auch die Reisefreiheit beeinträchtigen. Da auch den Initianten klar ist, dass wir auf Arbeitskräfte aus dem Ausland angewiesen sind, wollen … mehr…
-
Stadträtin Katrin Bernath: Erfolgreiche Wiederwahl
31.08.20
Katrin Bernath wird ihre Arbeit im Stadtrat in den kommenden vier Jahren fortsetzen und bedankt sich bei allen, die sie im Wahlkampf und mit ihrer Stimme unterstützt haben: «Ich freue mich sehr über das Vertrauen der Schaffhauserinnen und Schaffhauser und auch darauf, mein Engagement für die … mehr…
-
Breite Unterstützung für Katrin Bernath
08.08.20
Bei den Wahlen am 30. August 2020 tritt Katrin Bernath wieder als Stadträtin an. In den vergangenen 4 Jahren hat sie als Baureferentin bewiesen, dass sie durch sach- und lösungsorientierte Politik überzeugt und sich für eine lebenswerte Stadt einsetzt. Die vielfältig zusammengesetzte Unterstützungsgruppe «Katrin Bernath–unsere Stadträtin» … mehr…
-
Aktuelles zur Wiederwahl in den Stadtrat
30.07.20
In einem Monat wird gewählt: Katrin Bernath stellt sich als bisherige Stadträtin zur Wiederwahl. Die lokalen Medien berichten darüber, was Katrin Bernath als Baureferentin erreicht hat, was ihr in der Politik wichtig ist und was ihre Ziele für eine nachhaltige Entwicklung der Stadt Schaffhausen sind. Mehr dazu … mehr…
-
Stadthausgeviert: Startschuss für die bauliche Umsetzung
09.07.20
Es geht los im Stadthausgeviert: Auf dem Weg zur Aufwertung des Stadthausgevierts geht es einen weiteren Schritt voran. Zum Start der baulichen Umsetzung haben wir die alten Garagentore im Innenhof symbolisch zum Einsturz gebracht. Anfang 2022 starten dann die eigentlichen Bauarbeiten: Die Liegenschaften Stadthaus und Eckstein … mehr…
-
Mit dem Bus bis zum «Schlossweiher»
03.07.20
Die neuen Bushaltestellen für die Verlängerung der Linie 5 in Herblingen wurden in weniger als 5 Monaten Bauzeit erstellt. Ab Sonntag, 5. Juli 2020 fahren die Busse der VBSH bis zur Endhaltestelle Schlossweiher. Am 3. Juli konnten wir die Eröffnung in kleinem Rahmen mit einer Vertretung … mehr…
-
Wohnraumentwicklung: Die Areale «Alpenblick» und «Hochstrasse» sollen im Baurecht abgegeben werden
23.06.20
Der Stadtrat hat zwei Vorlagen zur Abgabe von Arealen im Baurecht an den Grossen Stadtrat überwiesen. Im Baurecht abgegeben und gemäss den Zielen der Wohnraumentwicklung Schaffhausen entwickelt werden sollen das Areal «Werkhof Hochstrasse» und das Areal «Alpenblick». Das Areal an der Hochstrasse umfasst eine bebaute Fläche … mehr…
-
Katrin Bernath: die richtige Wahl für die kommenden vier Jahre
19.06.20
Bei den kommenden Gesamterneuerungswahlen tritt Katrin Bernath wieder als Stadträtin an. In den vergangenen vier Jahren hat sie als Baureferentin bewiesen, dass sie durch sach- und lösungsorientierte Politik überzeugt und sich umsetzungsstark für eine lebenswerte Stadt einsetzt. An der Medieninformation auf dem Spielplatz Dreispitz informierte Katrin … mehr…
-
Klima- und Energie-Charta
25.05.20
Gastkolumne von Katrin Bernath im Schaffhauser Bock vom 25. Mai 2020 Das Coronavirus und seine Folgen beschäftigen uns aktuell sehr - der Klimawandel als eine der grössten globalen Herausforderungen ist dadurch in der Öffentlichkeit weniger präsent, erfordert aber ebenso global ein engagiertes Handeln. Die Trockenheit führt auch … mehr…
-
Nomination für die Stadtratswahlen 2020
03.03.20
Die Nomination von Katrin Bernath als Kandidatin für den Schaffhauser Stadtrat Schaffhausen war eine Formsache. Die Mitglieder der Grünliberalen freuen sich, dass Katrin Bernath im August 2020 erneut zur Wahl antritt. Die Parteimitglieder sind überzeugt, dass Katrin Bernath in den vergangenen drei Jahren als Baureferentin gezeigt … mehr…
-
Attraktivierung des Walther-Bringolf-Platzes
18.02.20
Stellungnahme des Stadtrates zum Postulat von Monika Lacher «Attraktivierung des Walther-Bringolf-Platzes» für die Sitzung des Grossen Stadtrates vom 18. Februar 2020 Das Postulat umfasst mehrere Aspekte und es geht einerseits um die Attraktivierung des Platzes zur Steigerung der Aufenthaltsqualität und andererseits um die Verkehrsführung und Parkierung. Der … mehr…
-
Gender-, familien- und rollstuhlgerechte öffentliche Toiletten
21.01.20
Stellungnahme des Stadtrates zum Postulat von Bea Will «Gender-, familien-, und rollstuhlgerechte öffentliche Toiletten», Sitzung des Grossen Stadtrates vom 21. Januar 2020 Mit dem Postulat wird der Stadtrat gebeten, alle öffentlichen Toiletten der Stadt gebührenfrei zu gestalten. Alle öffentlichen WC-Anlagen sollen in Zukunft über mindestens ein rollstuhlgängiges … mehr…
-
Rheintreppen
21.01.20
Stellungnahme des Stadtrates zum Postulat von Till Hardmeier «Rheintreppen anstatt R(h)einrutschen», Sitzung des Grossen Stadtrates vom 21. Januar 2020 Mit dem Postulat wird der Stadtrat gebeten, die Rheintreppen zu überprüfen und wo ohne hohe Kosten möglich, zu verbessern. Der Stadtrat nimmt wie folgt Stellung: 1. Ausgangslage Das … mehr…
-
Rückblick 2019 - Ausblick aufs Wahljahr 2020
05.01.20
Zum Start in das vierte Jahr als Stadträtin blicke ich auf drei spannende und intensive Jahre zurück und freue mich auf das weitere Engagement für unsere Stadt - im 2020 und auch darüber hinaus. Gerne möchte ich meine vielfältigen Aufgaben als Baureferentin auch in der nächsten … mehr…
-
Duraduct: Brücke für den Fuss- und Veloverkehr
15.11.19
Der Stadtrat hat dem Grossen Stadtrat die Planungskreditvorlage für das «Duraduct mit Lift» unterbreitet. Das Duraduct, eine Brücke für den Fuss- und Veloverkehr, soll künftig das Quartier Breite mit dem Quartier Geissberg verbinden. Ein Lift vom Duraduct ins Mühlental soll die Anbindung an das neue Quartier … mehr…
-
Velo-Postulat
12.11.19
Stellungnahme des Stadtrates zum Postulat von Stefan Marti «Velo-Postulat - mehr Lebensqualität und Klimaschutz - weniger Lärm, Abgase und Stau!» für die Sitzung des Grossen Stadtrates vom 12. November 2019. Stefan Marti verlangt mit seinem Postulat eine Prüfung, wie der Veloverkehr in der Stadt Schaffhausen in den … mehr…
-
Kistenpass
12.11.19
Stellungnahme des Stadtrates zum Postulat von René Schmidt «Verkehrsbeschränkung für Motorfahrzeuge auf der Kistenpass-Strasse», Sitzung des Grossen Stadtrates vom 12. November 2019. Mit dem Postulat wird der Stadtrat gebeten, die Verkehrsbeschränkung bzw. Sperrung der «Kistenpass-Strasse» zu prüfen und die Umsetzung mit der Eröffnung des «Galgenbucktunnels» zu koordinieren. … mehr…